Klassenfahrt der 8c in den Harz
Das haben wir auf unserer Klassenfahrt in den Harz erlebt:
Als wir in Hohegeiß ankamen, hat es geregnet. Daher waren wir zunächst nicht so begeistert, als unsere Teamer Paul und Gerwin uns eröffneten, dass wir unseren Zimmerschlüssel erstmal erobern müssten…
Was dann kam, war aber doch ganz lustig: Wir mussten zusammen buchstäblich an einem Strang ziehen, um ein großes Holzdreieck mit einem von uns darin über die Wiese zu bewegen. Absprachen waren dafür notwendig, die erst nicht so gut geklappt haben, zum Ende dann aber immer besser.
Als wir dann den Schlüssel für die Zimmer bekommen haben, wurde erst einmal ausgepackt und die Betten bezogen.
Ein wirklich schönes Event war neben der Nachtwanderung auch unsere 4-stündige Wanderung auf den Achtermann.
Als wir am Fuß des Berges ankamen, haben wir dann eine Aufgabe bekommen: Wir sollten ein kleines Walross bei den Teamern oder unseren Lehrern verstecken. Als das nicht so gut geklappt hat, haben wir immer wieder kleine Steine in ihre Rucksäcke und Kapuzen getan, um sie zu verwirren. Damit konnten wir am Ende die Challenge für uns entscheiden: Unser Teamer Paul hat nicht gemerkt, dass er das Walross die ganze Zeit mitgeschleppt hatte!
Vier Schüler haben sich freiwillig gemeldet, uns mithilfe einer Landkarte und einem Kompass sicher auf den Berg und wieder herunter bis nach Braunlage zu führen. Oben auf dem Berg konnte man zwar aufgrund des Nebels nicht viel erkennen, aber wir haben trotzdem ein schönes Foto von uns gemacht.
Die wohl größte Herausforderung hatten wir dann am Donnerstag: Nach einem schnellen Frühstück und einer Einweisung ins Anlegen der Sicherheitsgurte und das Sichern durften wir endlich zum praktischen Teil übergehen und sind zur Kletterstelle marschiert. Es war eine echt schöne Erfahrung auf einem 10 Meter hohen Stahlseil zu balancieren. Als sich einige nicht getraut haben, musste Frau Witt mit gutem Beispiel hinterher und hat die Kletteraktion auch noch mitgemacht.
Am Abend wurde dann gegrillt. Nachdem wir am freien Abend der Teamer bereits das Kochen und Backen bei einem Pizza- und Pasta-Abend geübt hatten, lief die Vorbereitung dazu richtig gut und wir hatten einen schönen Klassenfahrtsabschluss am Lagerfeuer.
Hier haben wir Stockbrot gemacht, mit unseren Lehrerinnen gesungen und zum Schluss hat jeder erzählt, was er oder sie die Woche über am schönsten fand. Dazu haben wir eine Handvoll „Zauberpulver“ ins Feuer geworfen. Was das wohl war? Es hatte jedenfalls etwas Magisches.
(verfasst von der 8c und überarbeitet von Frau Witt)