Fahrtenkonzept
Nachfolgend finden Sie Informationen zu unserem Fahrtenkonzept in den Klassenstufen 5, 8, 10 und Q1.
Klassenstufe 5
| Dauer | 3 Schultage |
| Zeitpunkt im Schuljahr | möglichst im 1. Hj. |
| Ziele | z.B. Mölln, Ratzeburg, … |
| Pädagogische Schwerpunkte | Kennen lernen Integration in die und Stärkung der Klassengemeinschaft Selbstwahrnehmung Konfliktmanagement |
| Organisation | Zentrale Organisation über Stufenleitung |
| Kostenobergrenze | 180 € |
| verantwortlich | Vg / Klassenleitung |
Klassenstufe 8
| Dauer | 5 Schultage |
| Zeitpunkt im Schuljahr | In einer Vorhabenwoche im Schuljahr |
| Ziele | Standort eines erlebnispädagogischen Anbieters z.B. Harz, Schweriner See, … |
| Pädagogische Schwerpunkte | Stärkung der Klassengemeinschaft, Lösung von Konflikten, Kommunikationstraining, Gewaltprävention |
| Organisation | Zentrale Organisation der Unterkunft und des Bustransfers über Stufenleitung (auf Wunsch kann die Klassenlehrkraft auch selbst eine erlebnispädagogische Fahrt organisieren). Tagesprogramm/Organisation/Betreuung vor Ort durch Teamer und Sozialpädagogen in Absprache mit der Klassenlehrkraft. Unterkunft und Vollverpflegung ist im Programm inbegriffen. |
| Kostenobergrenze | 350 € |
| verantwortlich | Kö / Klassenleitung |
Klassenstufe 10
| Dauer | 5 Schultage |
| Zeitpunkt im Schuljahr | In einer Vorhabenwoche im Schuljahr, Kooperationen wären wünschenswert. |
| Ziele | frei wählbar |
| Schwerpunkte | kulturell |
| Organisation | Organisation durch die Klassenleitung |
| Kostenobergrenze | 370 € |
| verantwortlich | Klassenleitung |
Q1
| Dauer | 5 Schultage |
| Zeitpunkt im Schuljahr | vor den Sommerferien, in Jahren mit sehr frühen Ferienterminen auch am Anfang von Q2 möglich |
| Ziele | Deutschland und Europa |
| Pädagogische Schwerpunkte | Erwerb fachspezifischer und/oder schwerpunktbezogener Kenntnisse (Schwerpunkte gemäß Profil bzw. Profilseminar), Methoden- und Sozialkompetenz, Landeskunde |
| Organisation | Organisation innerhalb der Oberstufenprofile. Die Fahrten finden entsprechend dem gewählten Oberstufenprofil statt. Auch profilübergreifende Fahrten sind möglich. |
| Präsentation | Beiträge für den Fachunterricht bzw. das Profilseminar |
| Kostenobergrenze | 500€ |
| verantwortlich | Profillehrkraft / Ha |