Narzissen gegen Nazis

Sandra Feuerstein

Narzissen gegen Nazis

Unsere Schule setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt.

Unter dem Motto „Narzissen gegen Nazis“ hat die Europaschule Gymnasium Schwarzenbek heute, am  Donnerstag, dem 20. März 2025, ein Zeichen gesetzt: Auf Initiative der Schülervertretung und des Ausschusses „Lebendige Demokratie“ haben Schülerinnen und Schüler insgesamt mehr als 300 Narzissen auf dem Schulhof gepflanzt. Schülersprecherin Carolina erklärt: „Wir wollen damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Mut und Offenheit setzen. Jede Blume symbolisiert ein klares NEIN gegen Rassismus und Ausgrenzung.“ Unterstützung erhält die Schülervertretung von Schulleiterin Kristin Krause: „Diese Aktion steht für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander – Werte, die wir an unser Schule aktiv fördern.“
 
Schon seit 2013 ist das Gymnasium Schwarzenbek Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.  Ein klares Bekenntnis zu dieser gelebten Schulkultur steht hinter der Pflanzaktion, die auch vom Förderverein der Europaschule unterstützt worden ist.
 
Obwohl die Teilnahme an der Aktion freiwillig war, haben viele Schülerinnen und Schüler morgens Blumenzwiebeln mitgebracht. Und die Schülervertretung und der Ausschuss „Lebendige Demokratie“ des Gymnasiums konnten sich über viele helfende Hände freuen, die in der Mittagspause gegraben und gepflanzt haben. Johanna, Mitglied der Schülervertretung, ist begeistert: „Anstatt immer nur Plakate innerhalb der Schule aufzuhängen, möchten wir eine nach außen sichtbare Botschaft senden. Und das ist gelungen.“
 

Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, der die Aktion finanziell unterstützt hat, sowie an alle Schülerinnen und Schüler, die noch zusätzliche Narzissen mitgebracht und beim Pflanzen geholfen haben!

Zurück zur Newsübersicht