Gesamtqualifikation
Block I: Halbjahresleistungen
- 36 Halbjahresleistungen in einfacher Wertung
- mindestens 200 Punkte,
- 29 Leistungen mit mindestens 5 Punkte,
- keine Leistung mit 0 Punkte,
- eine „Besondere Lernleistung“ kann eingebracht werden.
Einzubringen sind die Ergebnisse aus Q1.1 – Q2.2
- in den Abiturprüfungsfächern,
- in dem Kernfach, das nicht Prüfungsfach ist:
Darüber hinaus ist sicher zu stellen, dass darunter sich befinden:
- 4 Ergebnisse aus Naturwissenschaften
- 4 Ergebnisse aus den Profil ergänzenden Fächern,
- 1 Ergebnisse aus Kunst oder Musik,
- 2 Ergebnisse im Fall einer neubegonnenen
- 2. Fremdsprache aus Q2.1 und Q2.2
- 2 Ergebnisse Geschichte,
- 2 Ergebnisse der Fächergruppe Geographie und WiPo,
- 2 Ergebnisse Religion oder Philosophie.
Um auf die Gesamtzahl von 36 Ergebnissen zu kommen, sind weitere Leistungen aus Q1.1 – Q2.2 frei wählbar.
- Davon sind maximal 3 Sportkurse möglich.
Gesamtpunktzahl Block I = (erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern) x 40/36
Block II: Abiturprüfung
4 oder 5 Prüfungsleistungen in gleich gewichteter Wertung
- mindestens 100 Punkte,
- bei 4 Prüfungen in 2 Prüfungsfächern mindestens 5 Punkte in einfacher Wertung
- bei 5 Prüfungen in 3 Prüfungsfächern mindestens 5 Punkte in einfacher Wertung
Gesamtpunktzahl Block II
- bei vier Prüfungen = 5 x PF1 + 5 x PF2 + 5 x PF3 + 5 x PF4
- bei fünf Prüfungen = 4 x PF1 + 4 x PF2 + 4x PF3 + 4 x PF4 + 4 x PF5